Informiere dich ganz unverbindlich:

SEO Wissen: Google Ranking Schwankungen

Google Ranking Schwankungen

Wie kommen Google Ranking Schwankungen zustande? Wonach bewertet der Algorithmus die Keywords? Und wie kommt man eigentlich ganz nach oben?

Lieber Geschäftsfreund,

nachdem ich letzte Woche auf die Wichtigkeit von SEO Keywords aufmerksam gemacht habe, möchte ich in dieser E-Mail auf ein ganz grundsätzliches Thema aufmerksam machen: Webseitentexte – für Selbstständige und Freelancer genauso wichtig wie für etablierte Unternehmen.

SEOeffekt Ranking Analyse
Google-Rankings schwanken fast täglich, daher ist es wichtig sich immer weiter mit den Google-Algorithmus zu beschäftigen.

Du solltest wissen: Google hat das Ziel, die relevantesten Informationen für jede Suche im Internet zu liefern und hat daher den Qualitätsanspruch in den letzten Wochen nochmal deutlich erhöht. Wer denkt, dass der Web-Entwickler mit technischen Anpassungen auch „SEO gleich mit macht“, irrt gewaltig.

Tatsächlich ändern sich die Google Suchergebnisse aktuell so stark wie noch nie zuvor.

Wir sehen viele Gewinner, aber auch leider viele Verlierer. Denn schlussendlich ist der Kampf um Platz 1 bei Google auch nur ein Wettbewerb wie jeder andere auch – es kann nur einen Gewinner geben, wenn andere stattdessen verlieren.

Was sind die Ursachen für die Google Ranking Schwankungen?

Die Google Ranking Schwankungen können aus verschiedenen Gründen auftreten. Einer der Hauptfaktoren sind die algorithmischen Updates, die Google regelmäßig durchführt. Diese Updates können darauf abzielen, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern oder sich an Veränderungen im Nutzerverhalten anzupassen. Wenn der Google-Algorithmus beispielsweise mehr Wert auf hochwertigere Inhalte legt, können Webseiten mit schwächeren Inhalten in den Suchergebnissen abrutschen.

Neben den algorithmischen Updates können Google Ranking Schwankungen auch durch Veränderungen im Nutzerverhalten verursacht werden. Wenn Nutzer plötzlich nach neuen Themen suchen oder Änderungen in ihrem Suchverhalten vornehmen, kann dies die Rankings von Webseiten beeinflussen. Darüber hinaus ist der Wettbewerb mit anderen Webseiten ein entscheidender Faktor; wenn Ihre Mitbewerber signifikante Verbesserungen in ihrer SEO erzielen, kann dies zu einem Rückgang der Rankings Ihrer Seiten führen.

Wie verläuft der Prozess der Korrektur von Google Ranking Schwankungen?

Der Prozess der Korrektur von Google Ranking Schwankungen hängt von der kontinuierlichen Intervention und Optimierung der Webseiten ab. Um die negativen Auswirkungen dieser Schwankungen zu verringern, sollten Webseitenbesitzer regelmäßig ihren Inhalt überprüfen und aktualisieren. Diese Aktualisierungen können das Hinzufügen neuer Informationen, die Verbesserung der Inhaltsqualität und die Sicherstellung der Optimierung von Schlüsselwörtern umfassen. Darüber hinaus kann eine sorgfältige Analyse der Webseiten-Analysen und der Google Analytics-Daten dazu beitragen, neue Trends zu identifizieren und Schwächen zu erkennen, die zu einem Rückgang des Rankings führen könnten.

Darüber hinaus spielt die Optimierung der internen und externen SEO eine wichtige Rolle bei der Korrektur der Ranking-Schwankungen. Die interne SEO-Optimierung umfasst die Verbesserung der Seitenstruktur, die Erhöhung der Ladegeschwindigkeit und die Verbesserung der Benutzererfahrung. Auf der anderen Seite bezieht sich die externe SEO auf die Stärkung der Glaubwürdigkeit der Webseite durch Linkbuilding und die Erstellung hochwertiger Inhalte auf anderen Plattformen. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, die Position der Webseite in den Google-Suchergebnissen zu stabilisieren und die Auswirkungen von Schwankungen zu verringern.

Starke Google Ranking Schwankungen

Damit Du nicht zu den Verlierern gehörst, arbeiten mein Team und ich jeden Tag hart daran, den Algorithmus von Google noch besser zu verstehen und unseren Kunden den entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu liefern. Daher möchte ich Dir mit dieser Mail etwas Food for Thoughts liefern:

  • Wie steht es um das SEO Deiner Webseite?
  • Weißt Du, mit welchem Suchbegriff Deine Zielgruppe in die Google-Suche geht, um Dein Angebot zu finden?
  • Wer ist aktuell Dein stärkster Wettbewerber – zumindest in der Google-Suche?

Wir haben hier einen kleinen Ratgeber zum Thema SEO-Keywords geschrieben, der Dir bei der Beantwortung dieser Fragen helfen wird. Mich würde Deine Antwort interessieren! Lass mich wissen, indem Du einfach auf diese E-Mail antwortest: Mit welchem Suchbegriff rankst Du aktuell bzw. was ist Dein (vermutlicher) Top-Suchbegriff?

Ich wünsche Dir eine erfolgreiche Woche!

Mit besten Grüßen
Hamed Farhadian

PS. Hast du Fragen oder bestimmte Themen, über die Du gerne mehr erfahren möchtest?
Schreib sie mir einfach als Antwort auf diese Mail und ich gehe nächste Woche persönlich darauf ein.