Nicht indexierte Seiten: So löst du dein Problem in der Google Suche

Hast du das Gefühl, dass deine Website nicht bei Google auftaucht? Keine Sorge, in diesem Beitrag erklären wir dir, warum Seiten nicht indexiert werden und wie du dieses Problem beheben kannst!

Nicht indexierte Seiten

Nicht indexierte Seiten: Ein unsichtbares Problem für deine Webseite

Kennst du das Gefühl, deine Webseite bei Google zu suchen und festzustellen, dass wichtige Seiten nicht angezeigt werden?

Das kann frustrierend sein, vor allem wenn du darauf angewiesen bist, mit deinen Inhalten über die Google-Suche sichtbar zu werden. Das Problem von nicht indexierten Seiten tritt immer häufiger auf und betrifft viele Webseitenbetreiber, besonders wenn diese ihre Webseite selbst erstellt haben.

Aber keine Sorge – wir zeigen dir, was du tun kannst, um sicherzustellen, dass deine Webseite richtig indexiert wird und du bei Google sichtbar bleibst.

Was bedeutet „Nicht indexierte Seiten“?

Wenn Google deine Seiten nicht in den Index aufnimmt, bedeutet das, dass diese Seiten in den Google-Suchergebnissen nicht erscheinen. Aber warum passiert das? Google durchsucht das Internet und fügt neue Seiten in den sogenannten „Index“ hinzu, den die Suchmaschine bei Suchanfragen nutzt, um die relevantesten Ergebnisse anzuzeigen. Fehlt deine Seite im Index, wirst du für potenzielle Besucher unsichtbar – und das kann deine Sichtbarkeit erheblich beeinträchtigen.

So findest du heraus, ob deine Seiten indexiert sind

Bevor du Maßnahmen ergreifen kannst, musst du sicherstellen, dass nicht indexierte Seiten tatsächlich das Problem sind. Eine schnelle Möglichkeit, dies zu überprüfen, ist der sogenannte „site:“ Befehl in Google.

SEO Agentur SEOeffekt - Nicht indexierte Seiten: So löst du dein Problem in der Google Suche

Gib einfach „site:deine-webseite.de“ in die Google-Suche ein, und du siehst, welche Seiten deiner Webseite im Google-Index erscheinen. Wenn es eine Diskrepanz zwischen den Seiten in deinem Sitemap und denen im Index gibt, solltest du genauer hinschauen.

Google Search Console: dein wichtigstes Tool

Ein weiteres unverzichtbares Tool zur Überprüfung ist die Google Search Console. Mit diesem kostenlosen Tool kannst du alle Indexierungsprobleme deiner Webseite auf einen Blick sehen.

Fehler in der Search Console prüfen, um nicht indexierte Seiten zu identifizieren.

Wenn nicht indexierte Seiten ein Problem darstellen, wirst du hier entsprechende Fehlermeldungen und Hinweise finden. Wir empfehlen jedem Webseitenbetreiber, die Google Search Console einzurichten, um die Leistung und Indexierung seiner Seiten ständig zu überwachen.

Warum wird eine Seite nicht indexiert? Häufige Ursachen

Es gibt mehrere Gründe, warum Google eine Seite nicht indexiert. Die häufigsten Ursachen sind:

1. Fehlkonfiguration der Webseite

Besonders bei Content-Management-Systemen wie WordPress kann es passieren, dass die Indexierung versehentlich deaktiviert wird. Überprüfe deine Einstellungen, um sicherzustellen, dass deine Seite nicht durch eine falsche Einstellung blockiert wird.

RankMath NoIndex Checkboxen

2. Noindex-Befehl im Quellcode

Der „noindex“-Tag im Quellcode einer Seite sorgt dafür, dass Google diese Seite nicht indexiert. Dieser Befehl wird häufig versehentlich gesetzt, besonders wenn du SEO-Plugins wie Yoast oder RankMath verwendest. Überprüfe deinen Quellcode und stelle sicher, dass keine wichtigen Seiten auf „noindex“ gesetzt sind.

NoIndex im Quellcode finden, um nicht indexierte Seiten zu prüfen

3. Dünne Inhalte (Thin Content)

Google bevorzugt Seiten mit wertvollen und relevanten Inhalten. Wenn du Seiten mit wenig oder nicht hilfreichem Inhalt hast, könnte Google diese als „nicht indexierungswürdig“ ansehen. Achte darauf, dass deine Seiten genügend qualitativ hochwertige Inhalte bieten.

4. Technische Fehler oder Crawling-Probleme

Wenn Google Schwierigkeiten hat, auf deine Seite zuzugreifen (z. B. aufgrund fehlerhafter Links oder Serverprobleme), wird sie nicht indexiert. Überprüfe regelmäßig die Crawling-Daten in der Google Search Console.

Nicht indexierte Seiten in der Search Console überwachen

Was kannst du tun, um nicht indexierte Seiten zu beheben?

Hast du nicht indexierte Seiten entdeckt? Hier sind einige Maßnahmen, die du ergreifen kannst:

Überprüfe deine Einstellungen

In Systemen wie WordPress gibt es eine einfache Option, um die Indexierung zu deaktivieren. Stelle sicher, dass diese nicht aktiviert ist, wenn du deine Seite für Google sichtbar machen möchtest.

NoIndex Metadaten prüfen

Prüfe den Noindex-Befehl

Sieh dir den Quellcode deiner Seiten an und überprüfe, ob der „noindex“-Tag versehentlich gesetzt wurde. Wenn ja, entferne ihn für die betreffenden Seiten.

Optimiere die Inhalte

Achte darauf, dass deine Seiten vollständige und nützliche Informationen bieten. Google bevorzugt Seiten mit hochwertigen Inhalten, die für die Nutzer wertvoll sind.

Vermeide technologische Blockaden

Achte darauf, dass deine Webseite schnell lädt und Google problemlos auf alle Seiten zugreifen kann.

Sorge dafür, dass deine Seiten indexiert werden!

Nicht indexierte Seiten können deine Bemühungen erheblich beeinträchtigen. Indem du regelmäßig überprüfst, welche Seiten von Google nicht indexiert werden, und sicherstellst, dass alle technischen und inhaltlichen Anforderungen erfüllt sind, kannst du deine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen optimieren. Die Google Search Console ist dabei dein unverzichtbares Werkzeug, um Fehler zu erkennen und zu beheben.

Wenn du bei der Indexierung deiner Seiten Unterstützung benötigst oder Fragen hast, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen dir gerne dabei, deine Webseite optimal für Google vorzubereiten und sicherzustellen, dass keine wertvolle Seite unentdeckt bleibt.

Noch Fragen?

Wenn du noch Fragen zu diesem Beitrag hast oder dir eine professionelle Unterstützung wünschst, dann melde dich bei uns. Schreibe eine E-Mail an [email protected], rufe uns unter 040-35567813 an oder sende uns hier deine Anfrage.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: