Die Google Indexierung
Der Begriff Indexierung beschreibt die Aufnahme von Informationen in einen Index.
Ein Index ist allgemein ein Verzeichnis, dessen Inhalte nach Namen oder Stichworten geordnet sind.
 Auch Suchmaschinen wie Google arbeiten nach diesem Prinzip: Startet ein Nutzer eine Suchanfrage, durchsucht die Suchmaschine nicht das Internet, sondern im eigenen Index. Ohne den Index wßrden Suchmaschinen nicht so funktionieren, wie wir es gewohnt sind.
 Der Prozess der Aufnahme von Websites in das Google-Verzeichnis wird als Indexierung bezeichnet. Er startet mit den uns ja schon bekannten Crawlern.
Die Google Crawler
 Die Crawler bewegen sich anhand von Links von Seite zu Seite und liefern ihre Ergebnisse an Google. Dort werden die Inhalte anhand relevanter Keywords in den Index einsortiert â ähnlich wie in einer Bibliothek.
 Gibt ein Nutzer jetzt einen Begriff in die Suchmaske ein, wird die Anfrage mit dem Index abgeglichen. AnschlieĂend zeigt der Google-Algorithmus Ergebnisse an, die zum Thema und der Suchintention passen.
 Jetzt wissen wir was eine Indexierung ist, bleibt die Frage wie lange eine Indexierung bei Google dauert?
 Die Indexierung deiner Webseite bei Google kann unterschiedlich lange dauern â von wenigen Sekunden bis hin zu mehr als einem Monat.
 Abhängig ist das unter anderem davon, ob die Crawler deine Website organisch ßber Links finden mßssen oder durch dich direkt darauf hingewiesen werden.
Webseite bei Google sichtbar machen
 Hmm, wie mache ich den meine Website fßr Google-Crawler sichtbar?
 Wenn du es nicht gerade eilig hast, kannst du einfach abwarten, bis die Crawler deine Seite von alleine finden.
 Damit das funktioniert, mßssen folgende Voraussetzungen erfßllt sein:
Es mĂźssen Links auf die Seite fĂźhren:Â Je mehr es sind, desto eher wird Google dich finden.
Die Inhalte dßrfen nicht fßr Crawler gesperrt sein.
Die Inhalte mĂźssen fĂźr die Crawler auslesbar sein.Â
 Schneller geht es natßrlich, wenn du dich aktiv um die Indexierung kßmmerst. Dazu kannst du eine XML-Sitemap erstellen und ßber die Google Search Console einreichen (Wie du das genau machst kannst du hier nachlesen). Google bekommt so eine Liste aller relevanten Seiten und kann deine Website gezielt indexieren.
 Viele Content-Management-Systeme und WordPress-Plugins bieten dir, die Sitemap mit einem Klick zu erstellen oder zum aktualisieren an.
 Leider bedeutet eine erfolgreiche Indexierung nicht, dass deine Webseite auch gut ßber Google gefunden wird. Das Ranking der vielen indizierten Seiten richtet sich nach einer Reihe von Faktoren. Dazu zählen vor allem relevanten Content, die deine Zielgruppe interessieren und einen Mehrwert liefern.