Hallo Katharina,
wenn ich Keywords auf der Webseite nutze, bekomme ich ja eine Negativbeurteilung, wenn ich die Worte zu häufig im Text nutze.
Wie umgehe ich das Problem?
wenn ich Keywords auf der Webseite nutze, bekomme ich ja eine Negativbeurteilung, wenn ich die Worte zu häufig im Text nutze.
Wie umgehe ich das Problem?
Petra
Selbsständig
Hallo liebe Petra,
vielen Dank für deine Frage.
Es gibt hier keinen festen Wert, aber wenn du deine Seite mit seorch.de oder der SEOquake-Erweiterung untersuchst und im Bereich "Dichte" schaust, findest du eine prozentuale Verteilung des Keywords im Text, die Keyworddichte genannt wird.
Dieser Wert sollte 4% nicht übersteigen (Achtung: Diese Werte sind keine Richtwerte, sondern nur als Orientierung gedacht).
vielen Dank für deine Frage.
Es gibt hier keinen festen Wert, aber wenn du deine Seite mit seorch.de oder der SEOquake-Erweiterung untersuchst und im Bereich "Dichte" schaust, findest du eine prozentuale Verteilung des Keywords im Text, die Keyworddichte genannt wird.
Dieser Wert sollte 4% nicht übersteigen (Achtung: Diese Werte sind keine Richtwerte, sondern nur als Orientierung gedacht).
Empfehlenswert ist eine Keyworddichte von ca. 2%
Alles darüber hinaus kann gefährlich sein bzw. muss dann individuell von uns geprüft werden.
Hier kannst du einen Termin mit einem unserer SEO-Experten auswählen, um deine Seite prüfen zu lassen:
Hier kannst du einen Termin mit einem unserer SEO-Experten auswählen, um deine Seite prüfen zu lassen:
Um zu verhindern, dass das "selbe" Keyword zu oft im Text erscheint, habe ich dir hier mal ein Beispiel erstellt:
Schwierigkeit | Suchvolumen | |
Wand deko | 37 | 84100 |
Wanddeko | 38 | 84100 |
Wie du siehst gibt es da kaum einen Unterschied in den Zahlen. Das liegt daran, dass der Wortstamm der selbe ist. Du kannst für deine Seite eine Kombination aus beidem nutzen.
Denkbar wären da auch Variationen wie "Dekowand", "Wanddekoration" und "Deko für die Wand". Da gibt es sicher noch mehr Beispiele.
Google erkennt den Wortstamm und du musst den Text nicht mit demselben Wort zu pflastern. Somit umgehst du auch das Problem, dass das "selbe" Keyword zu oft im Text genannt wird 🙂
Wichtig ist aber auch, dass der Inhalt des Textes deinem Besucher einen Mehrwert bietet. Das erkennt Google nämlich auch!
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten.
Lass mich gerne wissen, falls du weitere Fragen dazu hast.
Liebe Grüße
Katharina
Denkbar wären da auch Variationen wie "Dekowand", "Wanddekoration" und "Deko für die Wand". Da gibt es sicher noch mehr Beispiele.
Google erkennt den Wortstamm und du musst den Text nicht mit demselben Wort zu pflastern. Somit umgehst du auch das Problem, dass das "selbe" Keyword zu oft im Text genannt wird 🙂
Wichtig ist aber auch, dass der Inhalt des Textes deinem Besucher einen Mehrwert bietet. Das erkennt Google nämlich auch!
Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten.
Lass mich gerne wissen, falls du weitere Fragen dazu hast.
Liebe Grüße
Katharina
SEOeffekt
Service-Team